Gemeinsam mit Allplan arbeiten wir bereits seit 2022 als externe Entwickler an Lösungen für den Spezialtiefbau. Dabei liegt unser Fokus vor allem auf einer intuitiven Eingabe und bestmöglichen Ergebnissen.
Die von uns entwickelten Funktionen erleichtern es Ihnen spürbar, BIM-konforme Modelle für den Spezialtiefbau zu erstellen. All unsere Entwicklungen erfolgen auf Basis der offenen Python-API, die von Allplan bereitgestellt wird.
Seit dem erfolgreichen Release der Allplan-Version 2024 ist die von uns entwickelte „Baugrube“ zum neuen, fixen Bestandteil von Allplan geworden. Dank unserer erfolgreich realisierten intuitiven Eingabe ist es jetzt kinderleicht, Baugrubenverschneidungen zu erzeugen. Aber auch die bereits vorhandene PythonParts-Bohrpfahlwand, die Trägerbohlwand und die Bodenanker wurden von uns in dieser Version deutlich optimiert.
Die Highlights der Version 2024:
Erstellen von Baugrubenmodellen mit Geländekörpern von bis zu 10.000 Punkten
Variierende Arbeitsräume und Böschungswinkel für Auf- und Abträge
Einfaches Generieren von Hinterfüllungen
Schnelles und einfaches Beschriften von Höhen und Gefällen
Bereits in die Allplan-Version 2023 waren die ersten von uns entwickelten PythonParts fix integriert. Dieses Release zielte vor allem darauf ab, das Modellieren von Baugrubenverbauten in Allplan zu erleichtern. Aus diesem Grund wurden eine Bohrpfahlwand und eine Trägerbohlwand, aber auch ein Bodenanker entwickelt, um damit Verankerungen und Nagelwände zu modellieren.
Die Highlights der Version 2023: