Eine essenzielle Zutat für unser Erfolgsrezept auf dem Gebiet der BIM-Modellierung sind unsere hausintern entwickelten und programmierten BIM-Bauteile. Diese wurden maßgeschneidert für den Einsatz im geotechnischen Planungsprozess und sind Ihre Garantie für mehr Effizienz und Qualität.
Darunter verstehen wir die sogenannten SmartParts und PythonParts, das sind parametrische 3D-Elemente, die in der CAD-Software ALLPLAN zum Einsatz kommen. Mit ihrer Hilfe lassen sich geotechnische Bauteile wie z. B. Anker oder Pfähle auf einfache Weise dreidimensional modellieren.
Neben der unkomplizierten und benutzerfreundlichen Anwendung im Rahmen der 3D-Modellierung in ALLPLAN ist uns auch eine möglichst praxisnahe Attributierung ein Anliegen, bei der an die 3D-Bauteile die erforderlichen bautechnischen Informationen (Attribute oder Merkmale) automatisch angeheftet werden.
Und das war’s dann schon: Die dreidimensionale Geometrie der geotechnischen Bauteile gepaart mit den bautechnischen Merkmalen definiert ein BIM-Bauteil von SOIL-PARTS.
SOIL-PARTS bietet seinen Kunden also parametrische, dreidimensionale BIM-Bauteile aus dem Bereich Geotechnik und Spezialtiefbau für die CAD-Software ALLPLAN an.
Da im Bereich Tiefbau/Spezialtiefbau keine entsprechende Normierung vorhanden ist, haben wir auf Basis der einschlägigen Normen und Richtlinien dafür ein umfangreiches Attribut-Setup erarbeitet. Zudem ist es uns möglich, kundenspezifisch Merkmale hinzuzufügen oder wegzulassen, falls dies gewünscht oder erforderlich ist.
Aufgrund unserer Erfahrung im Bereich der SmartPart- bzw. PythonPart-Programmierung beschränken wir uns nicht zwangsläufig auf den Bereich des Spezialtiefbaus, sondern haben auch ein offenes Ohr für Anliegen, die über diesen hinausgehen.